Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm von Acker

Unsere Förderpartner ermöglichen die Teilnahme neuer Schulen am Bildungsprogramm ab 2025

Im Frühjahr 2025 habt ihr mit unseren freien Förderplätzen die Möglichkeit mit der GemüseAckerdemie an eurer Schule Gemüse anzubauen und Kinder und Jugendliche auf dem Acker für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern. Unsere Partner tragen einen Großteil der Programmkosten – und das über vier Jahre!

Werdet jetzt 2025 geförderte AckerSchule!

Das bekommst du von uns

Wir möchten den Pädagog*innen die Teilnahme an unserem Programm so einfach wie möglich machen. Deshalb stellen wir alles Wichtige bereit:

  • Individuelle Konzeption und Anbauplanung
  • Bereitstellung von Saatgut und Jungpflanzen
  • Je Programmstufe: Persönlich betreute Pflanzungen
  • Landwirtschaftliches Fachwissen und Fortbildungen
  • Pflanzworkshop vor Ort
  • Wöchentlich passgenaue Pflege- und Erntehinweise

Die Acker-Lernplattform

Unsere Acker-Lernplattform ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Wissensvermittlung: Hier erwarten dich umfangreiche Bildungsmaterialien, die anhand der Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erstellt wurden. Außerdem findest du eine Übersicht über die aktuellen Tätigkeiten auf dem Acker, Anleitungen zur Ackerpflege, vertiefende Fortbildungen, wöchentliche Tipps und vieles mehr. Zusätzlich erhalten unsere AckerSchulen auf der Lernplattform Hilfestellungen für ihre Öffentlichkeitsarbeit, die Ferienbetreuung, die Kommunikation mit den Eltern oder für die Gewinnung von Spenden. Organisatorische Aspekte wie die Vereinbarung von Pflanzterminen finden ebenfalls auf der Lernplattform statt.

Einfach ausfüllen – unser*e Ansprechpartner*in aus deiner Region meldet sich umgehend bei dir.

Du bist noch unentschlossen?

Dann lade einfach unsere Infobroschüre mit weiteren Details zum Programm als PDF herunter und erzähle deinen Kolleg*innen von uns.

Häufige Fragen zum Programm

Für welche Klassenstufen ist das Programm?

Brauchen die Lehrer*innen Vorwissen?

Wir haben keine geeignete Ackerfläche auf unserem Gelände, und jetzt?

Wie viel kostet eine Teilnahme?

Wie viel Ackerzeit brauchen wir pro Woche?

Können wir die Gemüsearten aussuchen, die angebaut werden?

Du bist Elternteil oder Kolleg*in und möchtest jemandem von unserem Programm erzählen?

Dann teile diese Programmseite mit einer persönlichen Nachricht auf WhatsApp, Telegram oder via E-Mail. Vielen Dank fürs Weiterleiten!