Die GemüseKlasse – 1 Klassenzimmer, 3 Beete und ein ganzes Schuljahr voller Gemüse
Ein ganzes Schuljahr lang bauen Schüler*innen der 3. und 4. Klasse ihr eigenes Gemüse direkt im Klassenzimmer an. In den GemüseStunden setzen sie sich jede Woche mit Themen wie Naturzusammenhänge, Lebensmittelhandel oder Ernährung auseinander – alles passgenau für den Sachunterricht aufbereitet.
Und das Beste? Wir liefern die vollständige Ausstattung für das Programm direkt zu euch.
Das bekommst du von uns
- Das komplette Materialset – inklusive innovativer Hochbeete mit Beleuchtung für das Klassenzimmer
- Altersgerecht und spielerisch aufbereitete Bildungsmaterialien mit praktischen Forschungsaufträgen
- Spannende Fakten und Übungen rund um die Themen Ernährung, Naturzusammenhänge und nachhaltiger Konsum
- CheckMaterialien für die Schüler*innen, damit sie die Pflanzen selbstverantwortlich pflegen können
- Einen regelmäßigen Newsletter für Lehrer*innen mit hilfreichen Tipps und leckeren Rezeptideen
- Digitaler Bereich für Lehrer*innen mit Video-Tutorials und Hintergrundwissen
Unser Bildungsansatz
Mit nachhaltiger Bildung in die Zukunft
Bildung und Nachhaltigkeit gehören für uns zusammen. Unser Ziel ist es, die Kinder für die Natur und natürliche Lebensmittel zu begeistern. Wir wollen sie motivieren, ihre Umwelt als Lebensgrundlage zu erhalten und sich ausgewogen zu ernähren. Alle Inhalte der GemüseKlasse orientieren sich an der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Bundesgartenschau in Mannheim
Acker mit uns auf der BUGA 23
Unser GenerationenAcker auf der BUGA 23 bringt Jung und Alt gemeinsam auf den Acker: In mehr als 125 Workshops auf unserer Ackerfläche möchten wir so viele Menschen wie möglich für Natur, Nachhaltigkeit und frisches Gemüse begeistern – bist du dabei?
Neuigkeiten
Unser Förderpartner
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de