Bundesgartenschau in Mannheim

Unser GenerationenAcker auf der BUGA 23

Hier wächst Neugier!

Sei dabei und entdecke in zahlreichen Workshops und Veranstaltungen auf unserer Ackerfläche, wie Natur, Ernährung und Nachhaltigkeit zusammenhängen.

Buga Logo
Fotoshooting Schule & Küche 09/2017

Der GenerationenAcker

Ein naturnaher Lern- und Begegnungsort für Jung und Alt – das ist der GenerationenAcker auf der BUGA 23. Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 öffnet die Bundesgartenschau ihre Pforten in Mannheim mit Innovationen rund um Klima, Energie, Umwelt und nachhaltige Nahrungssicherung.

Wir von Acker e. V. begeistern Besucher*innen für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung – mit vielfältigen Workshops und Veranstaltungen direkt auf dem Acker.

Beim gemeinsamen Ackern gehen wir wichtigen Fragen nach: Welche Auswirkungen hat unser eigenes Handeln auf die Gesundheit des Planeten? Wie gelingt ein ressourcenschonender Umgang mit der Natur? Und was bedeutet gesunde Ernährung vor diesem Hintergrund? Direkt auf dem Acker und an barrierefreien Hochbeeten finden Teilnehmer*innen Antworten auf diese Fragen und erleben Gemeinschaft jenseits von Altersgrenzen.

Unsere Ziele

  • Ernährungskompetenzen fördern
  • Generationsübergreifendes Miteinander stärken
  • Jung und Alt für Natur, gesunde Lebensmittel und das Ackern begeistern
  • Für verantwortungsvolles, nachhaltiges und soziales Verhalten sensibilisieren

Das Programm

Vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 bieten wir auf dem BUGA-Gelände ein 330 m2 großes interaktives Klassenzimmer für Jung und Alt: unseren GenerationenAcker! In über 125 Veranstaltungen erforschen wir zusammen mit Schüler*innen, jungen Erwachsenen und Senior*innen den Zusammenhang zwischen Lebensmitteln und Natur. Gepflegt wird der Acker von der Evangelischen Kindertagesstätte Stadtzwerge, dem Christuskindergarten und der Bertha-Hirsch-Schule, die auf der BUGA in unsere Bildungsprogramme GemüseAckerdemie und AckerRacker einsteigen. Nach der BUGA führen sie die Programme auf ihren eigenen Kita- und SchulÄckern fort.

Schülerinnen der Grund- und Mittelschule Unterwössen mit Pflanzkellen.
Aufgenommen Anfang Oktober 2021 in Unterwössing, Oberbayern

BUGA macht Schule

Unsere Angebote für Schulklassen

  • 80 Workshops für Schulklassen​, geeignet für die Klassenstufen 3-6
  • Vielfältige Themen, Methoden und ganz viel Raum zum Ackern​ 
  • Ein buntes Sommerferien-Programm inkl. regionales Mittagessen​

Programm:

Montags – Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Kartoffeln, Avocados und Klimaschutz

Mittwochs – Gemeinsam auf Spurensuche: Wieso landet Gemüse im Müll und nicht auf deinem Teller?

Freitags – Können Tiere unsichtbar sein? Erforsche den Acker und lerne neue Lebewesen kennen!

Sommerferien – Ferien Campus: Warum Klimaschutz auf dem Acker anfängt. Eine Reise zu den Tellern unserer Welt

AckerCoach Erlebnisse.

Open Campus

Unsere Angebote für Erwachsene

  • Generationsübergreifender Austausch an barrierefreien Hochbeeten​
  • Immer dienstags ab 17 Uhr: Stärkung des regionalen Miteinanders bei wöchentlichen Begegnungsabenden mit spannenden Impulsen​ 
  • Immer sonntags von 16 – 17:30 Uhr: Gemeinsam ackern und Wissen ernten an 25 Workshopterminen
  • Alle Angebote sind kostenfrei für Dauer- und Tageskarteninhaber*innen

Programm:

Bring mehr Vielfalt in dein Leben! Wie du die Biodiversität im eigenen Garten fördern kannst

Weniger ist mehr! Tipps und Tricks für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen beim Gärtnern

Wir säen alt aus! Für das Klima, den Erhalt alter Sorten und eine buntere Welt

Einstieg in die Saatgutgewinnung: Anbau, Aufbereitung und Lagerung von Gemüsesamen

Rettet unsere Haut! Warum wir unsere Böden schützen müssen und was du selbst dafür tun kannst

Regionaler Begegnungsabend: Gemeinsam Ackern für regionalen Zusammenhalt

Förderpartner werden

Egal ob groß oder klein, ob Unternehmen, Stiftung, Krankenkasse oder öffentlicher Förderer: Wir schätzen jedes Engagement, denn es bringt uns unseren Wirkungszielen näher. Ermöglichen Sie dieses mehrmonatige Projekt und erzielen Sie gleichzeitig Sichtbarkeit für Ihre Organisation oder Marke. Die Ackerfläche mit Infotafeln, Pergola, Sitzgelegenheiten und Hochbeeten bietet dafür garantiert die passende Möglichkeit– und mit unserem GenerationenAcker-Media- Kit sind Sie gut gerüstet, Ihr Engagement zu kommunizieren. 

Das bieten wir Förderern und Partnern des GenerationenAckers

Wir sind erfahren in der Zusammenarbeit mit Förderpartnern und wertschätzen die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen an eine Partnerschaft. Gemeinsam mit Ihnen finden wir gerne eine passgenaue Lösung, die Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht.

Ermögliche den GenerationenAcker mit deiner Spende!

Du möchtest dich für eine nachhaltigere Welt einsetzen? Dank deiner Spende erfahren Kinder und Erwachsene, wo unsere Lebensmittel herkommen. Jeder einzelne Spendeneuro für Acker e. V. ist ein kleines Samenkorn, aus dem Begeisterung für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit wächst. 

Grafiken, Icons für Acker
Großes Teammeeting, 28 Juni 2021 in der Naumannküche
Fotograf: Laurent Hoffmann

Über uns

Wir lieben die Vielfalt – auf dem Acker und im Büro. Deshalb arbeitet bei Acker ein starkes Team mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen. Was uns alle verbindet? Wir setzen uns mit Herz und Spaten für eine nachhaltigere Welt ein – und sind Gemüsefans durch und durch. 

Du bist überzeugt: Vom GenerationenAcker sollten noch mehr Menschen erfahren!

Dann teile die Seite mit einer persönlichen Nachricht auf WhatsApp, Telegram oder via E-Mail. Vielen Dank!

Wirkung und Forschung

Ackern schafft Wirkung

Das, was wir tun, bleibt nicht ohne Wirkung. Erfahre jetzt, welche Veränderungen wir mit unseren Bildungsprogrammen erreichen und wie wir sie messen.

Vielen Dank an unsere Förderpartner!