In der Pause ans Beet

Mit Office Gardening Teamgeist ernten

Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Erleben sowie die Wertschätzung für Natur und Lebens-mittel. Praxisnah, niedrigschwellig und ohne großen Zeitaufwand – mit unserem Office-Gardening-Programm steht dem gemeinsamen Gemüseanbau im Unternehmen nichts mehr im Weg. 

Hier wächst Bewusstsein.

Zwei Kolleginnen geben sich beim Office Gardening am Beet ein Highfive.

Work-Plant-Balance

Gesundheitsförderung mit geballter Gemüsepower

Im 8-Wochen-Präventionsprogramm bringen wir beim Office Gardening u. a. unser Gehirn mit Brainfood auf Touren und räumen mit Ernährungsmythen auf. Auch als Home-Office-Variante sowie ohne Betriebliche Gesundheitsförderung möglich.

Office Gardening im Rundum-sorglos-Paket

Mit unserem ganzheitlichen Office-Gardening-Konzept befähigen wir Unternehmen und ihre Mitarbeitenden dazu, ihr eigenes Gemüse anzubauen, zu pflegen, zu ernten und zuzubereiten. Dafür kommt bei uns alles aus einer Schubkarre:

  • Interaktive Pflanz- und Ernährungsworkshops
  • Lieferung aller benötigten Materialien und Geräte
  • Regionale Expert*innen-Teams
  • Biozertifiziertes Saatgut und Jungpflanzen
  • Support über die Ackerpause-App
  • Abwechslungsreiche Anbaupläne
  • Begleitende digitale und analoge Ackerpost
  • Auch als Home-Office-Variante für dezentrale Teams
Office Gardening: Weiterempfehlung

Absolut empfehlenswert

8,9 von 10: Hier wächst Zufriedenheit!

Die durchschnittliche Bewertung der Teilnehmenden von 8,9 auf einer Weiterempfehlungsskala von 0 bis 10 zeigt: Gemüse macht glücklich!

Eure Ansprechpartnerin

contact-person-img

Jasmin Neumeister

Projektkoordination
info@ackerpause.de

Ihr möchtet nachhaltig Natur- und Ernährungsbewusstsein fördern? Dann schickt uns gerne eine unverbindliche Anfrage.

Grafiken für die Ackerpause Website

Unsere Ackerpause-Newsletter

Mit unseren beiden Newslettern »Gemüseschlau« und »Neues von der Ackerpause« bleibst du immer auf dem Laufenden und bekommst regelmäßig knackfrisches Gemüsewissen und erntereife Projekt-Neuigkeiten in dein Postfach.