Ehrenamtlich engagieren

Als AckerCoach*in Wissen weitergeben

Ackercoach werden

Kinder mit Gemüsewissen begeistern

Bei Acker begleiten wir Kinder und Pädagog*innen in Kitas, Kindergärten und Schulen dabei, eigene Ackerflächen anzulegen, selbst Gemüse anzubauen und ihr Wissen rund um nachhaltigen Anbau zu vertiefen.

Werde AckerCoach*in und unterstütze unsere Lernorte durchs AckerJahr!

Dein Engagement

Acker icon klein

Als AckerCoach*in unterstützt du meist nicht nur einen Lernort, sondern mehrere Schulen und Kindergärten in deiner Region. Während der Saison begleitest du sie bei ein bis drei Pflanzungen mit den Kindern und hilfst ihnen dabei, selbstständig zu ackern.

Deine Voraussetzungen

  • Du begeisterst dich für Natur und Nachhaltigkeit und hast Spass am Anleiten von Kindern und Erwachsenen.
  • Gute Organisation, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind für dich selbstverständlich.
  • Du hast Lust und Zeit, dich zu Jahresbeginn und während der Saison von uns zum AckerCoach*in schulen zu lassen.
  • Der Umgang mit digitalen Anwendungen bereitet dir keine Probleme und du bist bereit, dich in neue Tools einzuarbeiten. 
  • Du bist zeitlich flexibel und von März bis Oktober regelmässig unter der Woche und tagsüber für 2 bis 4 Stunden einsetzbar. Die Anzahl deiner Termine kann flexibel nach deinen Wünschen und je nach regionalen Einsatzmöglichkeiten angepasst werden.

Deine Ernte

  • Strahlende Kinderaugen, leckeres Gemüse und unvergessliche Erlebnisse.
  • Kostenlose Fortbildungen und Workshops, um dein Wissen rund um den Gemüseanbau und die nachhaltige Wissensvermittlung zu erweitern.
  • Eine faire Aufwandsentschädigung
  • Eine schriftliche Bestätigung deines Engagements als Nachweis, z. B. für zukünftige Arbeitgeber.
  • Eine wachsende Community, die gemeinsam für eine nachhaltigere Welt ackert.

In drei Schritten AckerCoach*in werden:

Mach mit und werde AckerCoach*in

Du hast noch Fragen?

Mit wie viel Zeiteinsatz muss ich rechnen?

Woraus besteht die Aufwandsentschädigung?

Wie werde ich vorbereitet?

Wieviel Vorwissen ist notwendig?

Du hast Interesse, als AckerCoach*in tätig zu werden? Wir freuen uns, von dir zu hören!

Möchtest du das Ehrenamt weiterempfehlen bzw. von den AckerCoach*innen erzählen?

Dann teile diese Seite mit einer persönlichen Nachricht auf WhatsApp, Telegram oder via E-Mail. Vielen Dank fürs Weiterleiten!

Ansprechpartner*in

Flurina Kranz
f.kranz@acker.co