Acker-Gründer Dr. Christoph Schmitz erhält Theodor Brinkmann-Preis 2024
Der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Heiko Schoof, überreicht Dr. Christoph Schmitz die Preisurkunde. Universität Bonn
Die Theodor Brinkmann-Stiftung hat Acker-Gründer und -Geschäftsführer Dr. Christoph Schmitz mit dem Theodor Brinkmann-Preis 2024 ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt der Sozialunternehmer am 13. Dezember 2024 im Rahmen eines Festakts an der Universität Bonn.
"Diese Auszeichnung ist für mich eine besondere Ehre, denn sie würdigt wissenschaftliche Leistungen, die nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis einen Mehrwert schaffen" – ein Anspruch, der Christoph Schmitz seit seiner Promotionszeit stets begleitet.
Die Laudatio hielt der Agrarwissenschaftler und Mentor von Schmitz, Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen. Ihre Festrede widmete die Präsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dr. Margareta Büning-Fesel dem wichtigen Thema Wissenschaftskommunikation.
Schmitz bedankte sich insbesondere beim Vorstand der Stiftung, Hermann-Josef Baaken, dem Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Heiko Schoof und dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Prof. Dr. Otto A. Strecker sowie der gesamten Theodor Brinkmann-Stiftung für die Verleihung des Preises.
Sein Dank galt darüber hinaus dem Acker-Team: "Danke, dass ihr mich jeden Tag aufs neue motiviert, sowohl unsere Wirkungsgrenzen weiter auszudehnen als auch mit beiden Füßen auf dem Ackerboden zu bleiben. Den Preis nehmen wir als Ansporn, trotz manchem Gegenwind immer weiterzumachen und mehr und mehr Kinder und Erwachsene vom Lebensmittelanbau, Natur und den wissenschaftlichen Zusammenhängen zu begeistern. #2030jedesKind!"