Das AckerFestival ist eine Veranstaltung von Acker


Programm

Das willst du nicht verpassen

Diese Tracks sind nur der Auftakt – bald findest du hier das komplette Programm: mit überraschenden Formaten, mutigen Stimmen und echtem Raum zum Mitgestalten. Ob im Workshop, auf dem Markt der Möglichkeiten oder live auf der Festivalbühne – hier wird Zukunft gemacht. Bleib dran!

Ernährung & Gesundheit

Was uns wirklich nährt

Unser Ernährungssystem steht massiv unter Druck. Dabei geht es um weit mehr als Kosten oder Kalorien. Lebensmittelsicherheit, Ressourcenverteilung und unsere Gesundheit sind zentrale Treiber für eine gerechte Zukunft. Damit Nahrung stärkt und nicht spaltet, holen wir endlich alle an einen Tisch: Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. 

Wer entscheidet, was auf den Teller kommt? Wie viel Gesundheit steckt im System – und wie viel Greenwashing? Geht Ernährungswende auch alltagstauglich?

Erwarte keine Wohlfühlkost – sondern mutige Debatten, wirksame Lösungen und Workshops, die Appetit auf Veränderung machen.

Wirtschaft & Nachhaltigkeit

Zukunft finanzieren, Wandel gestalten

Regenerativ, innovativ und gleichzeitig gewinnbringend – Wirtschaft muss heute mehr leisten als nur Stabilität sichern. Angesichts multipler Krisen, allen voran der Klimakrise, geht es um echte unternehmerische Resilienz: Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein Business Case, der Zukunftsfähigkeit, Rendite und Gemeinwohl zusammenbringt. 

Auf unserer Bühne stehen Menschen, die mit Haltung, Mut und erfolgreichen Geschäftsmodellen das System umkrempeln. Sie zeigen, was machbar ist – und was uns noch bremst. 

Diskutier mit: Wie nachhaltig ist nachhaltiges Investment wirklich? Welche Rolle spielt Finanzierung für eine gerechte Transformation? Welchen Beitrag kann KI zu einer gerechteren und klimafreundlichen Wirtschaft leisten? 

Bei uns gibt’s keine Patentrezepte, sondern wirtschaftliche Perspektiven, die sich für alle auszahlen. 

Politik & Gesellschaft

Was uns (noch) zusammenhält

Zwischen Transformation und Restauration, Extremismus und Engagement, Spaltung und dem Wunsch nach Gemeinschaft – unsere Demokratie wankt. Und mit ihr das Fundament unseres Zusammenlebens: Gerechtigkeit, Teilhabe, Verantwortung. 

Statt sich gegeneinander auszuspielen, suchen wir den Dialog: Wo treffen sich Aktivismus, Ehrenamt, Politik und Zivilgesellschaft? Kann man mit Geldausgeben zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen beitragen?  Echte Mitgestaltung, die niemanden zurücklässt - und wie kann das gelingen? 

Es braucht keine Sonntagsreden – sondern Realtalk und Menschlichkeit. Denn Gesellschaft ist, was wir daraus machen. Gemeinsam. 

Klima & Natur

Was kippt – und was jetzt kippen muss

Der Klimawandel verändert nicht nur das Wetter, sondern unser gesamtes Ökosystem. Was oft abstrakt klingt, zeigt sich längst konkret: in brennenden Wäldern, Überschwemmungen und Artensterben. In diesem Track prallen Wissenschaft, Wirtschaft und Aktivismus aufeinander. Wir suchen Hebel, Allianzen und Kipppunkte – vor allem im Denken.  

Wer bestimmt, was Natur „wert“ ist? Warum schützt Biodiversität unsere Lebensgrundlage – nicht nur morgen, sondern schon heute? Und wie finden wir zusammen eine Sprache, die den Nährboden für Transformation bereitet? 

Keine Verbote von oben – sondern Perspektiven aus dem Boden. Und persönliche Geschichten, die bewegen.

Bildung & Lernen

Zukunft fair gestalten

Was brauchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um in einer komplexen Welt nicht nur zu bestehen, sondern sie aktiv mitzugestalten? Bildung! Sie ist der Schlüssel zu Selbstwirksamkeit, Verantwortung und Chancengleichheit – und noch lange keine Selbstverständlichkeit. 

Was macht Schulen zu kreativen und gesunden Lernorten? Wie schaffen wir ein System, das fördert statt überfordert? Und wie stärken wir eine Generation, die nicht nur fragt: Was will ich wissen. Sondern: Was will ich verändern? 

Zeit für Pädagogik, Protest und echten Wandel. Kein Frontalunterricht – sondern Lösungen für eine faire und zukunftsfähige Bildungslandschaft.  

Für mehr Fair Play. Bist du dabei?

Markt der Möglichkeiten

Alle ausgewählten Change-Maker*innen werden auf dem Markt der Möglichkeiten ihre Ideen unserer neugierigen Community präsentieren dürfen. Auf Augenhöhe diskutieren, mit Unterstützer*innen verknüpfen, Impulse geben und zusammen weiterdenken – das AckerFestival macht’s möglich. Gemeinsam machen wir faire Lösungen sichtbar – für eine bessere Welt.