Als AckerCoach Wissen weitergeben
Bei Acker unterstützen wir Kinder und Pädagog*innen über einen Zeitraum von vier Jahren dabei, eine eigene Ackerfläche oder Beete einzurichten, selbstständig Gemüse anzubauen und ihr Wissen um den Gemüseanbau nachhaltig zu erweitern. Unsere Bildungsprogramme GemüseAckerdemie und AckerRacker werden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz in mehreren hundert Kindergärten und Schulen umgesetzt. Als AckerCoach unterstützt du die Pflanzungen und den Gemüseanbau vor Ort.
Du hast schon erste Erfahrungen im Gemüseanbau gesammelt? Bestens. Von uns bekommst du weitere Schulungen und Zugang zu exklusiven Bildungsmaterialien. Wir befähigen dich, die Pflanzungen vor Ort im Frühjahr und Sommer anzuleiten und mehrere Lernorte in deiner Region mit fachlichem Rat durch die AckerSaison zu begleiten.
Wir danken dir mit fairen Honoraren und vielem mehr für deine Einsätze!
Dein Engagement
Deine Aufgaben
Als AckerCoach bekommst du von uns einen praktischen Startworkshop. Weiterführende Schulungen und Materialien versetzen dich in die Lage, die Lernorte im Bereich „Pflanzungen“ zu unterstützen.
Im Frühjahr machst du die Pädagog*innen in Pflanzworkshops vor Ort mit unserer Pflanztechnik und den Abläufen vertraut. Während der Saison begleitest du sie bei ihren eigenen Pflanzungen mit den Kindern und hilfst ihnen dabei, selbstständig zu ackern.
Unsere Expert*innen unterstützen dich bei gärtnerischen und didaktischen Herausforderungen und bilden dich im Laufe deines Engagements selbst zur*m Expert*in aus.
Tatkräftig für deine Region
Als AckerCoach unterstützt du nicht nur einen Kindergarten, sondern je nach Verfügbarkeit mehrere Kindergärten in deiner Region.
Nicht das passende Engagement?
Wenn du lieber nur einen bestimmten Lernort bei der wöchentlichen AckerStunde freiwillig unterstützen möchtest, melde dich gern als AckerBuddy.
Deine Voraussetzungen
- Ein Engagement für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln bereitet dir Freude.
- Das Anleiten und die Zusammenarbeit von Erwachsenen und Kindern macht dir Spaß.
- Gute Organisation, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind für dich selbstverständlich.
- Während der Saison (März-Oktober) bist du regelmäßig an Wochentagen, tagsüber für 3-5 Stunden einsetzbar.
- Regional ist der Besitz eines Führerscheins & die Bereitschaft mit einem eigenen Fahrzeug zu fahren vorteilhaft.
- Du bist bereit, vor deinem ersten Einsatz eine Strafregisterbescheinigung für Kinder- und Jugendfürsorge zu beantragen.
Deine Ernte
- Erhalte ein faires Honorar.
- Erlebe Erfolgserlebnisse in der Natur mit glücklichen Kindern und Pädagog*innen.
- Bilde dich weiter in kostenlosen Fortbildungen.
- Benutze die schriftliche Bestätigung deines Engagements als Nachweis.
- Werde Teil einer wachsenden Community, die gemeinsam für eine nachhaltigere Welt ackert.
- Gestalte mit uns ein aktives Netzwerk von AckerCoaches.
In drei Schritten AckerCoach werden:
Du hast noch Fragen?
Mit wie viel Zeiteinsatz muss ich rechnen?
Wie werde ich vorbereitet?
Woraus besteht das Honorar?
Deine Ansprechpartner
Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten
Daniel Klas
Regionalmanager Ostösterreich
+43 660/ 982 9979
Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg
Dr. Christoph Musik
Geschäftsführung
+43 660/ 980 34 99
Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zu deinem Engagement freuen wir uns auf deine Nachricht.