AckerRacker ist ein Bildungsprogramm von Acker

Acker News 18. Juni 2025

Geballtes Ackerwissen: Das kann unsere digitale Lernplattform

Acker-Lernplattform und Bildungsmaterialien Acker e. V.

Mehr als 500 Kitas und Kindergärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind diesen Frühling mit unserem Bildungsprogrammen AckerRacker in die HauptAckerzeit gestartet. Wie sie ihren Acker auf die erste Pflanzung vorbereiten, welche Geräte dabei zum Einsatz kommen und was in der nächsten AckerStunde ansteht, erfahren die teilnehmenden Pädagog*innen auf unserer digitalen Lernplattform. Sie bietet Antworten auf alle Fragen rund um den Acker und ist damit Dreh- und Angelpunkt unserer Wissensvermittlung – und ein Meilenstein auf dem Weg zum großen Ziel: 2030 – jedes Kind!  

Vom Video-Tutorial bis zum Gemüsesteckbrief

Durch die Acker-Lernplattform können die Teilnehmer*innen unserer Bildungsprogramme noch leichter mit uns ackern. Vom Video-Tutorial bis zum Gemüsesteckbrief: Die vielfältigen Materialien auf der Acker-Lernplattform verknüpfen theoretisches Wissen mit dem praktischen Erlebnis auf dem Acker – und sorgen so dafür, dass Kindergärten und Schulen unsere Bildungsprogramme ideal in den Bildungsalltag integrieren können. Die umfangreiche Suchfunktion unterstützt Pädagog*innen dabei, immer die passenden Materialien für die nächste AckerStunde zu finden.  

Zu entdecken gibt es auf der Acker-Lernplattform unter anderem: 

  • aktuelle Hinweise zu anstehenden Ackertätigkeiten 
  • einen individuellen Anbauplan für den eigenen Acker 
  • detaillierte (Video-)Anleitungen zur Ackerpflege 
  • Begleitmaterialien für wirkungsvolles Ackern mit den Kindern 
  • Unterrichtseinheiten und Hintergrundwissen rund um Natur und Nachhaltigkeit 
  • vertiefende Fortbildungen für alle Programmstufen 
  • Hilfestellungen für die Öffentlichkeitsarbeit und Spendengewinnung

Themenpakete und Aktivitäten für AckerKindergärten

Für die Kindergärten von AckerRacker stehen auf der Lernplattform kindgerechte Themenpakete und Materialien für die AckerStunde bereit. Sie setzen sich spielerisch mit Natur und Lebensmitteln auseinander und bieten den Pädagog*innen kreative und methodische Anregungen fürs Ackern mit den Kindern. Damit bildet die Lernplattform eine ideale Ergänzung zu den AckerGeschichten und zur Handpuppe Rudi Radieschen – den analogen Begleitmaterialien von AckerRacker.  

Du willst noch mehr Eindrücke von der Lernplattform? Dann geht’s hier zu unseren Lernplattform-Video

2030 – jedes Kind: Unsere Pläne für die Acker-Lernplattform 

Bis 2030 wollen wir es möglich machen, dass jedes Kind in Österreich den Anbau von Lebensmitteln mit den eigenen Händen erleben kann. Die Acker-Lernplattform bringt uns diesem Ziel ein großes Stück näher: Sie ermöglicht den Pädagog*innen einen flexiblen Zugriff auf unser gesamtes Ackerwissen und bietet umfangreiche Hilfestellungen für jeden Erfahrungsstand. So lassen sich unsere Bildungsprogramme noch besser an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen und werden für immer mehr Bildungseinrichtungen umsetzbar.

Außerdem haben die Nutzer*innen die Möglichkeit sich in einem Forum auszutauschen und ihre Erfahrungen und Tipps vom Acker miteinander zu teilen. Die Plattform soll zukünftig noch interaktiver werden und auch inhaltlich entwickelt sie sich weiter: Wir veröffentlichen regelmäßig neue Unterrichtseinheiten, die unter anderem die Themen wie Ernährung und nachhaltiges Konsumverhalten stärker in den Fokus rücken. Langfristig möchten wir über unsere Kindergarten- und Schulprogramme hinaus noch weitere Bildungsangebote in die Plattform integrieren – und so immer mehr ackerbegeisterte Menschen zusammenbringen.    

Ackerst du schon mit uns? Entdecke unser Bildungsprogramm für deinen Kindergarten!